Der Nahverkehrsplan dient dem Aufgabenträger über Jahre hinweg als Grundlage für die Ausgestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Die Konzeption und Erstellung von Nahverkehrsplänen für öffentliche Aufgabenträger ist seit der Gründung eine der Kernkompetenzen der nbsw.
Der Anspruch moderner Mobilitätskonzepte ist es, flexibel, sicher und nachhaltig in Ballungsräumen, aber auch im ländlichen Raum von A nach B zu gelangen. Nahverkehrspläne entwickeln sich zum zentralen Steuerungsinstrument der kommunalen ÖPNV-Politik. Aufgabe der Nahverkehrspläne der zweiten Generation ist daher nicht nur die kommunalpolitische Willensbildung über die angestrebten Ziele der ÖPNV-Entwicklung. Richtig ausgestaltet sind sie auch eine große Hilfe als Rechtsinstrument bei der effizienten Umsetzung dieser Ziele. Die Definition der ausreichenden Bedienung sowie Linienbündelungskonzepte sollten daher heute integraler Bestandteil eines Nahverkehrsplanes sein.
Gern beantworten wir Ihre Fragen unter
info@nbsw.de oder Tel: +49 170 540 86 47
Eine fundierte und umfassende Aufbereitung, Analyse und Bewertung der relevanten Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Planungsraum bildet die solide Basis für planerische Festlegungen.
Es erfolgt eine verständliche und nachvollziehbare Aufbereitung der relevanten rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an die Nahverkehrsplanung; hierbei berücksichtigen wir aktuelle politische, rechtliche und planerische Ziele.
Bei der verkehrsplanerischen Umsetzung legen wir einen besonderen Fokus auf die Umsetzung der Barrierefreiheit im ÖPNV.
Wir unterstützen unsere Auftraggeber bei der Umsetzung des Nahverkehrsplanes und lassen Sie auch im laufenden Betrieb nicht allein! Gerade zu Beginn einer Umstellung auf einen neuen Verkehrsplan kann es zu Reibungen der verschiedenen Teilnehmer geben. Hierbei leisten wir wichtige Hilfestellungen und begleiten Sie über den fortlaufenden Betrieb hinaus.
Die Konzentration von Verkehrslinien zu Linienbündeln innerhalb eines Nahverkehrsplanes schafft die Voraussetzung für eine betriebswirtschaftliche und kundengerechte Verkehrsgestaltung. Besonders bei der Linienbündelung mit mehreren Verkehrsunternehmen ist eine ausführliche Planung und eine frühzeitige Abstimmung aller Beteiligten unabdingbar.
Bei der Bildung von Linienbündeln sind verschiedenste Kriterien und Planungsgrundsätze zu berücksichtigen
Die enger werdenden finanziellen Spielräume der öffentlichen Hand erfordern effektive und effiziente Finanzierungsstrukturen für den öffentlichen Verkehr.
Die Stärkung der kommunalen Aufgabenträger bei der Bewältigung ihrer Aufgaben, die Anforderungen des Beihilferechts und des Wettbewerbsrahmens erfordern Anpassungen der gewachsenen Finanzierungssysteme.
ÖPNV Finanzierung und StrategieWir bringen mit Bedarfsverkehren Mobilität in den ländlichen Raum zurück.
On Demand VerkehreIm Verlauf unserer langjährigen Tätigkeit durften wir bereits verschiedene Projekte aus dem Bereich der Nahverkehrsplanung für Aufgabenträger umsetzen. Unten folgend finden Sie einen Ausschnitt der von uns ausgewählten Projekte.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sie sind als Entscheider auf der Suche nach einem kompetenten Partner in der Verkehrsplanung oder haben Fragen zu bestimten Bereichen der Mobilitäts- und Verkehrsentwicklungsplanung?
Sehr gern stehen wir Ihnen mit unserem Know-How zur Seite.
Ein Ansprechpartner wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.