nbsw nahverkehrsberatung aktuell

Neuigkeiten zu unserem Unter­nehmen & aktuelle Infor­mationen zu den Themen nach­haltige Mo­bilität und moderne Verkehrs­konzepte.

Ohne Auto zum Arbeitsplatz (Haller Zeitung v. 13.11.23)

nbsw erstellt Feinkonzept für das Gewerbe­gebiet RavennaPark im Rahmen des Landes­förder­wettbewerbes „ways2work“ für die Stadt Halle (Westf.)

Zeitungsartikel downloaden

nbsw auf der KontaktMesse Verkehr in Dresden

Am 07.11.2023 waren wir mit einem Stand auf der diesjährigen KontaktMesse Verkehr in Dresden vertreten. Hier konnten wir uns vor Ort bei den Studie­renden als Arbeit­geber und als Partner für mögliche Diplomarbeiten und Praktika vorstellen.

Eine rundum gelungene Veranstaltung mit intere­ssanten Kontakten, spannenden Gesprächen und viel­verspre­chenden Kandidaten.

Karriere bei nbsw

On-Demand: Was rechtlich zu beachten ist

Wenn die (umwelt-)politischen Ziele der neu geschaffenen On-Demand-Dienste wirklich erreicht werden sollen, muss dafür das Taxi- und Mietwagengewerbe integriert werden. Was dazu rechtlich notwendig (und in einem Punkt rechtlich sogar alternativlos ist), war Thema einer Diskussionsrunde im Rahmen des Deutschen Taxi- und Mietwagentags.

Unser Verkehrsplanungsexperte Samir El-Zahab stellte das von nbsw entwickelte Projekt ÖPNV-Taxi vor.

Weiterlesen auf taxi-times.de

ÖPNV-Taxis wären viel billiger als On-Demand-Shuttles

Beim Deutschen Taxi und Mietwagen Tag plädierten der Wissen­schaftler Dr. Hubertus Baumeister und unser Nah­verkehr­sexperte Samir El-Zahab beim Work­shop „On Demand: Chance und Heraus­forderung für Mobilitäts­unternehmer“ für ÖPNV-Taxis, die vorhandene Flotten nutzen, weil sie halb so teuer wie neue On-Demand-Shuttles sind und viel schneller eingeführt werden können.

Weiterlesen auf taxi-heute.de

Teilraumgespräche im Landkreis Sigmaringen

Drei aktuelle Presse­artikel zu den durch­geführten In­for­mations­veran­staltungen im Landkreis Sigmaringen zur Zukunft des ÖPNV unter Einbeziehung der Bevölkerung.

PDF Datei ansehen

Das digitale ÖPNV-Taxi

Plattformgesteuerte Taxi- und Mietwagenverkehre als Bestandteil einer differenzierten Bedienung im ÖPNV.

Aufsatzmanuskript von Hubertus Baumeister, Horst Benz, Stephan Diekmann und Samir El-Zahab.

PDF Datei ansehen

nbsw nahverkehrsberatung beim Deutschen Taxi und Mietwagen Tag in Ludwigshafen am Rhein.

Der Bunde­sverband Taxi und Mietwagen e.V. lädt am 25. bis 27. Oktober 2023 zum größten Branchen­treff des Jahres. Im Rahmen des Fach­programms wird Samir El Zahab am 26. Oktober an der Podiums­diskussion „On Demand: Chance und Heraus­forderung für Mobilitäts­unternehmer“ teil­nehmen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und eine informative Veranstaltung.

PDF Datei ansehen

Das ÖPNV-Taxi kommt ins Rollen

Der engagierte Landkreis Freudenstadt und Taxibetriebe zeigen, wie man mit Taxis den öffentlichen Nahverkehr ergänzen könnte.

Weiterlesen auf taxi-heute.de

ÖPNV-Taxi fährt mehr Orte im Kreis Freudenstadt an

Das Nahverkehrstaxi kann man jetzt in fünf weiteren Gemeinden im Kreis Freudenstadt nutzen. Das vor rund einem Jahr eingeführte ÖPNV-Taxi im Kreis Freudenstadt ist jetzt zusätzlich auch in anderen Orten unterwegs.

Weiterlesen auf www.swr.de

Ausweitung des ÖPNV-Taxis

Landrat Klaus Michael Rückert und Landesverkehrsminister Winfried Hermann geben den Startschuss zur Erweiterung des ÖPNV-Taxis im Landkreis Freudenstadt.

Vor gut einem Jahr startete der Landkreis Freudenstadt in den beiden Großen Kreisstädten Freudenstadt und Horb am Neckar das ÖPNV-Taxi als Pilotprojekt (das Zukunftsnetzwerk ÖPNV berichtete).

Weiterlesen auf zukunftsnetzwerk-oepnv.de

Rückblick auf den 1. ÖPNV-Zukunftskongress

Spannende Vorträge, informative Workshops, hochkarätige Gäste, innovative Aussteller: Der 1. ÖPNV-Zukunftskongress 2023 war ein voller Erfolg.

Unser positives Fazit: Interessante Begegnungen, viel­ver­sprechende Kontakte und einen erfreulichen 2. Platz beim 1. ÖPNV-Zukunftspreis erreicht.

Weiterlesen auf zukunftsnetzwerk-oepnv.de

ÖPNV-Zukunftspreis auf Zukunftskongress verliehen

Im Rahmen des ÖPNV-Zukunftskongresses überreichte Staatssekretärin Elke Zimmer den 1. ÖPNV-Zukunftspreis an den Branchennachwuchs. Vom 5. bis zum 7. Juli diskutierten über 500 Fachleute auf dem ÖPNV-Zukunftskongress 2023 in Freiburg und online, wie der öffentliche Nahverkehr zum Motor für die nachhaltige Mobilität der Zukunft werden kann.

Weiterlesen auf zukunftsnetzwerk-oepnv.de

Land verleiht ersten Nahverkehrs-Zukunftspreis

Wie kann der Öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) zum Motor für die nachhaltige Mobilität der Zukunft werden? Zu dieser Frage haben sich beim ersten ÖPNV-Zukunftskongress in Freiburg und digital über 500 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgetauscht. Beim mehrtägigen Kongress wurde auch der erste ÖPNV-Zukunftspreis an den Branchennachwuchs vergeben.

Weiterlesen auf baden-wuerttemberg.de

Nahverkehrs-Kongress: Land verleiht ersten ÖPNV-Zukunftspreis

Entwicklung effizienter und kostengünstiger Konzepte für den Schienenverkehr. Unsere Verkehrsplaner erstellen Gesamtkonzepte, aber auch konkretisierte Angebots- und Betriebsplanungen für einen attraktiven und wirtschaftlichen Schienenverkehr in Ihrer Region.

Weiterlesen auf nahverkehrspraxis.de

Land verleiht ersten Nahverkehrs-Zukunftspreis

Stuttgart: Wie kann der Öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) zum Motor für die nachhaltige Mobilität der Zukunft werden? Zu dieser Frage haben sich beim ersten ÖPNV-Zukunftskongress in Freiburg und digital über 500 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgetauscht. Beim mehrtägigen Kongress wurde auch der erste ÖPNV-Zukunftspreis an den Branchennachwuchs vergeben.

Weiterlesen auf Newstix.de

Baden-Württemberg: Land verleiht ersten ÖPNV-Zukunftspreis

Wie kann der Öffentliche Nahverkehr zum Motor für die nachhaltige Mobilität der Zukunft werden? Zu dieser Frage haben sich beim ersten ÖPNV-Zukunftskongress in Freiburg und digital über 500 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgetauscht. Beim mehrtägigen Kongress wurde auch der erste ÖPNV-Zukunftspreis an den Branchennachwuchs vergeben.

Weiterlesen auf Lok-Report.de

Schnellere Verkehrswende in BW: 1. ÖPNV-Zukunftskongress in Freiburg

Kostenloser ÖPNV wie in Luxemburg? Oder wie gelingt die Verkehrswende in BW? Darum geht es beim ersten Kongress zur Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Freiburg.

Weiterlesen auf SWR.de

Mobilitätsausschuss: Taxi-Bus auf Anfrage in Gütersloh

Gütersloh. Taxis sollen künftig als ‚ÖPNV-Taxi‘ fahren, wo der normale Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) nicht ausreicht: In nachfrageschwachen Zeiten und Räumen.

Weiterlesen auf marktplatz-hsw.de

Mobilitätsgarantie dank ÖPNV-Taxis

In Freudenstadt und Horb ist ein neues Verkehrsangebot gestartet: Im Pilotprojekt „Mobil[er]leben im Landkreis Freudenstadt“ fahren dort ÖPNV-Taxis.

Weiterlesen auf zukunftsnetzwerk-oepnv.de

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Sie sind als Entscheider auf der Suche nach einem kompetenten Partner in der Verkehrsplanung oder haben Fragen zu bestimmten Bereichen der Mobilitäts- und Verkehrsentwicklungsplanung?

Sehr gern stehen wir Ihnen mit unserem Knowhow zur Seite.
Ein Ansprechpartner wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Kontaktseite aufrufen
Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.